Seit einiger Zeit geht es mit dem Blog nicht so richtig weiter, wie Ihr vermutlich auch schon festgestellt habt. Einen Blogartikel zu schreiben und einen Blog am Leben zu halten ist im Kleinen wie die Organisation das gesamten Arbeitslebens. Zu schnell verzettelt man sich. „Fokussiert bleiben“ weiterlesen
Zorn und Gier von Roman Armin Rostock
Ein fesselnder Thriller von Armin Rostock, der tagesaktuelle Themen aufgreift und in einen spannende Handlung umsetzt.
Inhalt: Was hat der Tod eines Muezzins in Köln mit dem eines Journalisten im Süden des Landes zu tun? Bei der Eröffnung einer Moschee i in Köln wird der Muezzin durch einen gezielten Schuss von einem Scharfschützen getötet.
Zunächst steht das Ermittlerteam um Hauptkommissar Sacher vor einem Rätsel und der Druck der Medien und der Bevölkerung lastet auf jedem einzelnen Mitglied des Teams. Zumal auch direkt nach dem Mord in Köln die ersten Ausschreitungen stattgefunden haben, wird klar, dass die Zeit begrenzt ist. Es müssen Fahndungserfolge her und zwar schnell bevor das Pulverfass explodiert…
Meine Meinung: Selten hat mich ein Buch so fasziniert wie „Zorn und Gier“ schon von ersten Satz an so fasziniert. Autor Roman Armin Rostock versteht sein Handwerk und schreibt mit leichter Feder einen hochspannenden und realitätsnahen Thriller. Das Ermittlerteam um Sacher wird mit Aysun ergänzt, die mit ihrem Migrationshintergrund zwischen den verschiedenen Religionen und Weltbildern vermittelt. So geschickt und überzeugend, dass man jeder Seite bedingungslos folgen möchte. Ein spannend zu lesendes Buch, das sauber recherchiert und flüssig geschrieben wurde.
Mein Fazit: Unbedingt an einem Wochenende beginnen, wenn man das Buch nicht aus der Hand legen muss. Eine ganz klare Leseempfehlung.
Gedanken zu den Überflutungen
Mit großen Erschrecken sehe ich die Bilder im Fernsehen von den Überschwemmungen und sitze immer wieder fassungslos vor den Bildern. Kleine, 30 Zentimeter breite Bächleins werden zu reißenden Flüssen, die Autos, Bäume, Wiesen und Äcker mitnehmen. Die Gewalt des Wassers ist unvorstellbar. Wir wurden im Sommer 2006 überschwemmt. „Gedanken zu den Überflutungen“ weiterlesen